Ich schreibe selten Rezensionen, aber diese Rohrreinigungsspirale hat sich eine ausführliche Würdigung verdient. Wir wohnen in einem 70er‑Jahre‑Reihenhaus mit entsprechend verwinkeltem Leitungssystem. In den vergangenen zwölf Monaten hatten wir vier (!) Verstopfungen: zweimal die Dusche, einmal die Küchenspüle und zuletzt das Waschbecken im Gäste‑WC. Jedes Mal riss der Klempner uns locker 180 bis 240 Euro ab – plus Wartezeit von zwei bis drei Tagen. Nachdem das Wasser Anfang April wieder knöchelhoch in der Badewanne stand, reichte es mir.
Bestellung & erster Eindruck
Geliefert wurde innerhalb von 48 Stunden, sauber verpackt in einer robusten Stofftasche. Die Spirale selbst wirkt wertig: stabiler Stahlkern, aber flexibel genug, um zwei enge 90‑Grad‑Bögen unter der Badewanne zu meistern. Der automatische Vorschub ist kein Marketing‑Gag – er spart wirklich Kraft in den Handgelenken, weil man nicht permanent schieben und gleichzeitig kurbeln muss.
Einsatz in drei Schritten
Vorbereitung: Handschuhe anziehen, Siphon abschrauben, Eimer drunter – dauert keine fünf Minuten.
Reinigung: Spirale einführen, erstmal manuell per hand vorschieben, Nach knapp 1,5 Metern kam der erste Widerstand; zwei Drehungen später hörte ich das erlösende Gluck.
Erfolgskontrolle: Spirale langsam herausziehen – daran hing ein unfassbar großer Haar‑Seifen‑Klumpen. Einmal heißes Wasser nachspülen, fertig. Gesamtaufwand: unter 15 Minuten.
Pluspunkte, die mich überzeugt haben
Vielseitig: Die 15‑Meter‑Länge ist mehr als genug, sogar fürs Fallrohr im Keller.
Ausfallsicher: Kein Strom, keine Batterien, keine Chemie – also auch kein Gestank und kein Risiko für alte Dichtungen.
Langfristig günstig: Nach nur einem Einsatz hat sich der Kaufpreis amortisiert; selbst wenn ich sie nur einmal jährlich brauche, spare ich auf Dauer mehrere Hundert Euro.
Umweltfreundlich: Statt ätzender Rohrreiniger nur mechanische Entfernung – gut fürs Grundwasser und für meine Nase.
Mini‑Kritik? Ja, das Ding ist mit knapp 3,5 kg kein Federgewicht aber 15 Meter sind halt 15 Meter
Fazit: Sollte jeder Haushalt zu Hause haben. Punkt.