XL Rohrspirale

Kein Klempner nötig – spare 300 €

Tiefenreinigung bis zu 30 Meter

Ideal für Außenrohre geeignet

Einfach erklärt per Videoanleitung

Für hartnäckige Verstopfungen

Auf Lager - Lieferung innerhalb von 1-3 Werktagen

Größe
€65,99
- % REDUZIERT

Ohne Risiko kaufen – 30 Tage Rückgabe

EINSATZBEREICHE

Die Spirale kann für folgende Anwendungsbereiche eingesetzt werden: Dachrinnen & sonstige Außenrohre

 

Ø 0.95CM: Generell für Rohre mit einem Durchmesser zwischen 50 und 80mm.

 

Ø 1.25CM: Generell für Rohre mit einem Durchmesser über 80mm.

MAßE & GEWICHT

Länge: 15 Meter

Durchmesser: 0,95CM

Gewicht: 4,0KG

 

Länge: 15 Meter

Durchmesser: 1,25CM

Gewicht: 7,6KG

 

Länge: 30 Meter

Durchmesser: 1,25CM

Gewicht: 11,8KG

VERSAND & RETOUREN

Der Versand in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist versandkostenfrei. Retouren sind kostenfrei. Das ist unsere Retouren Policy.

 

Wir schreiben Kundenservice groß. Nimm bei Problemen bitte Kontakt zu uns auf. Wir helfen immer weiter - egal welches Problem. Email: hello[at]meisterfaktur.com

LIEFERUMFANG

Das ist im Lieferumfang enthalten:

1x Rohrreinigungsspirale

1x Griff zum Rotieren

1x Aufbewahrungstasche

1x Anleitung in Papierform

ABFLUSS FREI IN 3 SCHRITTEN

🌀  SPIRALE EINFÜHREN

Schiebe die Spirale in den Abfluss, bis du auf den ersten Widerstand triffst.

🔩 SCHRAUBE FESTZIEHEN

Ziehe die Feststellschraube an um die Spirale zu fixieren.

💥 DREHEN & VORSCHIEBEN

Beginne nun zu kurbeln, während du gleichzeitig die Spirale weiter in den Abfluss drückst – wiederhole diesen Vorgang.

IN WENIGER ALS 120 SEKUNDEN

SO FUNKTIONIERT'S

  • 🇩🇪

  • 🇫🇷

30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle – daher bieten wir dir 30 Tage Rückgaberecht, ganz ohne Wenn und Aber.

Rohrspirale [7,5M]

€49,00

Rohrspirale [15M]

€69,99

Abflussspirale [7,5M]

€49,00

Abflussspirale [15M]

€69,99

Rohrpumpe [2L]

€69,99

XL Rohrspirale

€99,99

UNSERE GESCHICHTE

Meisterfaktur ist einer der führenden Anbieter für hochwertige Rohrreinigungsspiralen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unser Ziel: Haushalten durch professionelle Werkzeuge und leicht verständliche Anleitungsvideos die eigenständige Rohrreinigung so einfach wie möglich zu machen.

 

Gegründet wurde Meisterfaktur 2018 von Johannes, der während seines Studiums selbst vor dem Problem eines verstopften Abflusses stand – und keine überzeugende, kostengünstige Lösung fand. Diese Erfahrung war der Anstoß, gemeinsam mit einem spezialisierten Hersteller eine hochwertige Abflussspirale zu entwickeln. Seither haben wir unser Sortiment stetig verbessert und neue Modelle für unterschiedlichste Anforderungen geschaffen.

 

Was als kleines Projekt begann, entwickelte sich rasant: Nach unserem Start auf dem deutschen Amazon-Marktplatz konnten wir schon bald in weitere europäische Länder expandieren. Heute sind unsere Produkte nicht nur europaweit, sondern auch in den USA erhältlich. Über 45.000 zufriedene Kunden vertrauen bereits auf Meisterfaktur, um ihre Abflüsse schnell und effizient selbst zu reinigen – ganz ohne teure Handwerkerkosten.

+45K

Abflüsse

befreit

1.5K

Positives

Feedback

1

Auszeichnung erhalten

DER DIREKTE VERGLEICH

Customer Reviews

Based on 74 reviews
92%
(68)
4%
(3)
1%
(1)
1%
(1)
1%
(1)
k
kohlruss
Daumen hoch

👍

B
BS
It is perfect

Endlich die richtige Spirale. Stabil und flexibel zugleich. Lieferung wie versprochen. Erleichterung!

B
BL3
Beste manuelle Rohrspirale

Hat 11 m lange Leitung gereinigt, wo andere Methoden scheiterten. Beweglicher Griff sehr nützlich.

b
bürgie
Top

Funktioniert

J
Jutta Wolf
Reinigung mit der Spirale hat sehr gut funktioniert!

Wir haben 13m per Handkurbel in einem 50er Rohr mit 4 x 90° Winkel gereinigt. Klappt gut.

HÄUFIGE FRAGEN

Wie verwende ich eine Rohrreinigungsspirale?

Stelle sicher, dass dein Abflusseingang mindestens so groß ist, dass der Spiralenkopf in das Rohr eindringen kann. Gegebenenfalls musst du den Siphon abschrauben. Drücke niemals mit Gewalt die Spirale in das Rohr. Dies kann zu schweren Schäden führen. Sollte die Spirale nicht weiter vorankommen, ziehe sie wieder etwas heraus und versuche erneut durch Drehungen im Uhrzeigersinn die Spirale vorsichtig voranzutreiben. Wenn die Spirale hakt, versuche durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn und leichtes Ziehen, die Spirale wieder zu lösen. Generell kann die Anwendung je nach Modell im Detail sehr unterschiedlich sein. Deswegen empfehlen wir, dass Du dir unsere Videoanleitungen anschaust.

Welche Spirale für welchen Rohrdurchmesser?

Für kleinere Rohrmesser solltest du kleinere Spiralen nehmen, da sie flexibler sind. Solltest du jedoch eine zu kleine Spirale für einen zu großen Rohrdurchmesser nehmen, so kann die Spirale im Rohr eine Welle schlagen und dadurch stecken bleiben. Außerdem sind zu dünne Spiralen in zu großen Rohren nicht stabil genug. Als Faustregel kannst du folgendes heranziehen. Der Spiralenkopf sollte circa 2,5 cm kleiner sein als der Rohrdurchmesser, damit sich die Spirale problemlos durch das Rohr schlängeln kann. Wenn zum Beispiel der Spiralenkopf einen Durchmesser von 1,2 cm hat, dann kannst du damit Rohre ab 3,5 cm Rohrdurchmesser reinigen.

Für welche Art von Rohren kann man Spiralen verwenden?

Rohrreinungsspiralen können für Stahlrohre, Kunststoffrohre, Kupferrohre, Gusseisenrohre und weitere stabile Rohre eingesetzt werden. Unsere Spiralen sind deshalb in den meisten Fällen für alle Rohre rund ums Haus und Garten ideal geeignet.

Schafft es die Spirale auch um 90 Grad Bögen?

Die Fähigkeit einer Rohrreinigungsspirale, um 90-Grad-Bögen zu navigieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Flexibilität der Spirale, ihres Durchmessers, des Rohmaterials und der Art der Biegungen. In der Regel sind dünnere und flexiblere Spiralen besser in der Lage, durch enge Biegungen und 90-Grad-Winkel zu manövrieren. Unsere Meisterfaktur Handspiralen für Waschbecken, Duschen, Badewannen und Spülen schaffen es um 90 Grad Bögen.

Kommt die Spirale auch um dem Siphon?

Ja, unsere Handspiralen für Waschbecken, Duschen, Badewanne und Spülen schaffen es sich um den Siphon zu schlingeln. Gehen Sie jedoch sehr langsam und vorsichtig vor. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Abfluss Eingang groß genug ist für den Spiralenkopf. Es kann ggf. trotzdem Sinn machen, den Siphon abzuschrauben um gründlicher und tiefer mit der Spirale das Rohr reinigen zu können.

Wie lang sollte meine Rohrreinigungsspirale sein?

Oft ist es sehr schwer zu sagen, wo genau die Verstopung im Rohr liegt. In vielen Fällen liegt die Verstopfung jedoch eher näher am Abfluss Eingang. Als Faustregel kann man sagen, je älter das Rohr und je häufiger eine Verstopfung auftritt, eine desto längere Spirale braucht man. Es ist auch wichtig zu erwähnen, wo die Spirale eingesetzt wird. Dachrinnen haben einen größeren Rohrdurchmesser, wodurch stärkere und längere Spiralen notwendig sind.

Warum sind unsere Handspiralen nicht für Toiletten geeignet?

Wir empfehlen Handspiralen nicht für die Reinigung von Toiletten zu benutzen aus 2 Gründen: Bei unvorsichtiger Handhabung kann das Keramik an der Toilette durch die Spirale zerkratzen. Außerdem haben diese Toilettenabflussrohre meist einen größeren Durchmesser. Oft liegt der Durchmesser bei 80 bis 100 mm. Mit kleineren Handspiralen kann es dazuführen, dass die Spirale Wellen im Rohr schlägt und dadurch stecken bleibt. Wir empfehlen in solchen Fällen spezielle Spirale für Toiletten heranzuziehen.

Wie reinige ich die Spirale und halte diese fern von Rost?

Rollen Sie die Spirale im Außenbereich komplett ab. Mit Hilfe einer Bürste und einem Tuch können Sie die Spirale von groben Verunreinigungen befreien und diese trocknen. Anschließend können Sie die Spirale mit Öl oder einem Rostschutzmittel nachbehandeln, damit sich kein Rost bildet. Lagern Sie die Spirale an einem trockenen Ort.

Spirale passt nicht in das Rohr - Abfluss Eingang zu klein?

Achte vor der Bestellung unbedingt darauf, dass der Abfluss Eingang mindestens so groß ist, dass der Spiralenkopf hindurch passt. Sollte es nicht möglich sein, so musst Du den Siphon abschrauben, um direkt in das Rohr eindringen zu können. Du findest hier hilfreiche Anleitungsvideo dazu.

Ich konnte meine Verstopfung nicht lösen - was jetzt?

Melde dich einfach mit deiner Bestellnummer unter hello(at)meisterfaktur(.)com und wir werden Dir eine Lösung anbieten. Gegebenenfalls macht es jetzt schon Sinn den Fachmann zu kontaktieren.

Wie erreiche ich den Kundensupport?

Der Kundenservice ist ausschließlich über folgende Email zu erreichen: hello(at)meisterfaktur(.)com. Wir werden innerhalb der nächsten 12 Stunden antworten und Dir bestmöglich weiterhelfen.

Was unterscheidet eine Rohrreinigungsspirale mit automatischem Vorschub von einer klassischen Handspirale?

Eine automatische Vorschubspirale sitzt in einer geschlossenen Trommel, aus der der Draht über eine Feed-Mechanik kontinuierlich nach vorne transportiert wird, sobald man kurbeln oder den Motor betätigen. Der Nutzer schiebt also kaum Kraft per Hand ein, sondern steuert nur Drehrichtung und Vorschubgeschwindigkeit. Bei der klassischen Handspirale muss man den Draht dagegen gleichzeitig drehen und von Hand ins Rohr drücken. Das erfordert mehr Kraft, birgt ein höheres Verklemmen-Risiko und ist bei Längen über 5–15 m anstrengend. Automatikgeräte arbeiten sauberer (der Draht bleibt in der Trommel), übertragen das Drehmoment gleichmäßiger und eignen sich für längere oder horizontale Leitungen; sie sind aber teurer.

Wie bewahre ich Rohrspiralen richtig auf, damit sie ihre Flexibilität behalten?

Sofort nach jedem Einsatz mit heißem Wasser abspülen, grobe Partikel abbürsten. Gründlich trocknen: Spirale mit Lappen abziehen, Restwasser aus Rillen schütteln. Leicht einölen: Ein paar Tropfen säurefreies Öl (Nähmaschinen- oder Waffenöl) auf ein Tuch geben und dünn auftragen – verhindert Rost und „Anbacken“. Lose aufrollen oder in Trommel lagern: Keine engen Knicke; ideal sind Trommelkassetten oder Wandhaken mit ≥ 30 cm Radius. Trocken, frostfrei und aufrecht stellen: Feuchte Kellerluft oder Kondenswasser macht Spiralen steif und spröde. Hitze meiden: Dauerhafte Temperaturen über 50 °C (z. B. Heizraum) können Federstähle austempern und die Elastizität senken.

Wann ist eine Rohrreiniger-Spirale mit 0,6 cm Durchmesser zu schmal für Küchenleitungen?

Eine 6-mm-Spirale reicht gut für Innenleitungen von 40 mm (Spüle, Siphon) bis etwa 70 mm. Wird das Rohr größer – z. B. Sammelleitung unter der Bodenplatte oder Hauptstrang mit 70-100 mm – verteilt sich der Anpressdruck auf zu viel Fläche. Die Spirale eiert und hat nicht mehr genug Stabilität. Faustregel: Min. 1/9 des Rohrinnendurchmessers. Ab 70 mm sollte man wenigstens 8 – 10 mm Drahtkern verwenden.

Lässt sich mit einer Spirale für den Abfluss Kalkablagerung in Kupferrohren entfernen?

Nur teilweise. Weiche Kalkringe und dünne Inkrustationen bricht ein Fräser- oder Schleuderbürsten-Kopf zwar an, aber dicke, festgebackene Kalkkrusten haften auf Kupfer sehr hartnäckig. Außerdem verkratzt ein Stahlfräser die Rohrwand. Meist kombiniert man daher eine mechanische Vorlockerung (Spirale mit Nylon- oder Messingbürste) mit einem anschließenden Entkalkungsbad (z. B. Zitronensäure- oder Phosphorsäurelösung). Bei massiven Ablagerungen (mehrere Millimeter) hilft nur chemisches Spülen oder Teilersatz des Rohrabschnitts.

Arbeitet eine Abfluss Spirale zur Rohrreinigung auch bei Fettpfropfen zuverlässig?

Ja, solange man Hitze + Mechanik kombiniert. Fett wird elastisch ab 45 °C; mit 1–2 l kochendem Wasser und etwas Spülmittel vorweichen, dann Spirale mit offener Windung einführen. Beim Drehen reißt der Kopf die weiche Masse auf und zieht sie heraus. Wichtig ist häufiges Zwischen-Spülen, sonst schiebt man das Fett nur tiefer. Bei langen, fettigen Küchenleitungen ist eine Hochdruck-Spüldüse oft noch effizienter.

Welche Vorteile bringt eine beschichtete Reinigungsspirale, wenn ich empfindliche Keramik schützen will?

Eine PVC- oder Gummiummantelung deckt die scharfen Spiralflanken ab. Dadurch entstehen keine Kratzspuren an verchromten Abflussgarnituren oder emaillierten Badewannen, gleitet der Draht leiser und ohne Metall-auf-Keramik-Rattern, setzt sich weniger Kalk in die Windungskerben, was die Reinigung erleichtert. Nachteil: Beschichtete Spiralen sind minimal dicker und haben etwas weniger Biss auf harten Pfropfen.

Wie viel Drehmoment darf ein Akkuschrauber liefern, um eine Rohrspirale sicher anzutreiben?

Für Heimwerker-Spiralen bis 10 mm reichen 15–30 Nm bei rund 300–400 U/min. Diese Einstellung (meist Gang 1 auf Akkuschraubern) bietet genug Kraft, um Blockaden zu fräsen, ohne dass sich der Draht gefährlich verdrillt. Profimaschinen arbeiten mit 40–60 Nm, besitzen aber Rutschkupplungen. Überschreitet man 30 Nm ohne Kupplung, steigt das Risiko von Rückschlag, Spiralbruch und Rohrschäden erheblich.

In welchem Fall ist eine 15-Meter-Spirale unverzichtbar?

Sobald die Verstopfung hinter der Bodenplatte liegt – etwa in Keller-Sammelleitungen, langen Balkon- oder Garagen-Abläufen oder in Regenfallrohren – braucht man 10–15 m Reichweite. Auch bei Altbauten, in denen Küche und Bad weit entfernt vom Fallstrang sitzen, sind Spiralen ab 15 m nötig, um durch die waagerechten Strecken bis zum Übergabepunkt an die Hauptleitung vorzudringen.

Welche Rohrreinigungsspirale eignet sich bei Balkon- oder Terrassenabläufen?

Empfehlenswert ist eine mittelharte Trommelspirale mit 7 – 8 mm Draht und etwa 10 m Länge. Sie hat genug Steifigkeit, um Laub- und Schlammklumpen in den flach liegenden Abflussrohren zu durchstoßen, bleibt aber flexibel für 90-Grad-Winkel. Ein austauschbarer Speer- oder Blattkopf greift Pflanzenreste besser als ein einfacher Korkenzieherkopf. Bei sehr schmalen Dachrin­nen-Standrohren (< 50 mm) genügt eine 5-mm-Handspirale.

XL Rohrspirale

Nur noch 11 Stück auf Lager
AUSVERKAUFT
Restock soon! PREORDER NOW
HURRY! LET BUY NOW

Nur noch 11 Stück auf Lager